1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns fĂźr Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie Ăźber den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persĂśnlich identifiziert werden kĂśnnen.
1.2 Verantwortlicher fĂźr die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Rick Maschke, Im Dorfe 13 A, 21409 Embsen, Deutschland, Tel.: 017664380939, E-Mail: rick@rick-maschke.de. Der fĂźr die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natĂźrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen Ăźber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der bloĂ informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen Ăźbermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver Ăźbermittelt (sog. âServer-Logfilesâ). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die fĂźr uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Unsere besuchte Website
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu ßberprßfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus SicherheitsgrĂźnden und zum Schutz der Ăbertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-VerschlĂźsselung. Sie kĂśnnen eine verschlĂźsselte Verbindung an der Zeichenfolge âhttps://â und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
3) Hosting & Content-Delivery-Network
Google Cloud CDN
Wir nutzen ein Content Delivery Network des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Dieser Dienst ermĂśglicht uns, groĂe Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte Ăźber ein Netz regional verteilter Server schneller auszuliefern. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Daten kĂśnnen zudem Ăźbertragen werden an: Google LLC, USA
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
4) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermĂśglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach SchlieĂen des Browsers automatisch wieder gelĂśscht (sog. âSession-Cookiesâ), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermĂśglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. âpersistente Cookiesâ). Im letzteren Fall kĂśnnen Sie die Speicherdauer der Ăbersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchfßhrung des Vertrages, gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmÜglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie kĂśnnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie Ăźber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln Ăźber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies fĂźr bestimmte Fälle oder generell ausschlieĂen kĂśnnen.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
5) Kontaktaufnahme
5.1 Eigene Bewertungserinnerung
AusschlieĂlich auf Basis Ihrer ausdrĂźcklichen Einwilligung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verwenden wir Ihre E-Mailadresse zur einmaligen Erinnerung an die Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung. Sie kĂśnnen Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den fĂźr die Datenverarbeitung Verantwortlichen widerrufen.
5.2 Provenexpert
FĂźr Bewertungserinnerungen nutzen wir die Dienste des folgenden Anbieters: Expert Systems AG, Quedlinburger StraĂe 1, 10589 Berlin, Deutschland
AusschlieĂlich auf Basis Ihrer ausdrĂźcklichen Einwilligung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ăźbermitteln wir Ihre E-Mailadresse und ggf. weitere Kundendaten an den Anbieter, damit dieser Sie mit einer Bewertungserinnerung per E-Mail kontaktieren kann.
Ihre Einwilligung kĂśnnen Sie jederzeit mit Wirkung fĂźr die Zukunft gegenĂźber uns oder dem Anbieter widerrufen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
5.3 Trustpilot
Fßr Bewertungserinnerungen nutzen wir die Dienste des folgenden Anbieters: Trustpilot A/S, PilestrÌde 58, 1112 Kopenhagen, Dänemark
AusschlieĂlich auf Basis Ihrer ausdrĂźcklichen Einwilligung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ăźbermitteln wir Ihre E-Mailadresse und ggf. weitere Kundendaten an den Anbieter, damit dieser Sie mit einer Bewertungserinnerung per E-Mail kontaktieren kann.
Ihre Einwilligung kĂśnnen Sie jederzeit mit Wirkung fĂźr die Zukunft gegenĂźber uns oder dem Anbieter widerrufen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
5.4 Calendly
FĂźr die Bereitstellung einer Online-Terminbuchungsfunktion nutzen wir die Dienste des folgenden Anbieters: Calendly, LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA
Zum Zwecke der Terminvergabe werden gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vor- und Zuname sowie Mailadresse (und ggf. die Telefonnummer, sofern ein telefonischer Termin gewßnscht ist) erhoben und gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven Kundenmanagement und einer effizienten Terminverwaltung an den Anbieter ßbermittelt und dort fßr die Terminorganisation gespeichert.
Nach Abhaltung des Termins bzw. nach Ablauf des vereinbarten Terminzeitraums werden Ihre Daten vom Anbieter gelĂśscht.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
5.5 Eigene Funktion zur Online-Terminvereinbarung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der zur VerfĂźgung gestellten Online-Terminvereinbarung. Welche Daten wir zur Online-Terminvereinbarung erheben, kĂśnnen Sie aus dem jeweiligen Eingabeformular bzw. der Terminabfrage zur Terminvereinbarung ersehen. Sofern gewisse Daten notwendig sind, um eine Online-Terminvereinbarung durchfĂźhren zu kĂśnnen, machen wir diese im Eingabeformular bzw. bei der Terminabfrage entsprechend kenntlich. Sofern wir Ihnen ein Freitextfeld beim Eingabeformular zur VerfĂźgung stellen, kĂśnnen Sie dort Ihr Anliegen näher beschreiben. Sie kĂśnnen dann auch selbst steuern, welche Daten Sie zusätzlich eintragen mĂśchten. Ihre mitgeteilten Daten werden ausschlieĂlich zum Zweck der Terminvereinbarung gespeichert und verwendet. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur ErfĂźllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch fĂźr Verarbeitungsvorgänge, die zur DurchfĂźhrung vorvertraglicher MaĂnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Haben Sie uns eine Einwilligung fĂźr die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Erklärung genannten Verantwortlichen widerrufen werden.
5.6 Google Calendar
FĂźr die Bereitstellung einer Online-Terminbuchungsfunktion nutzen wir die Dienste des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Daten kĂśnnen zudem Ăźbertragen werden an: Google LLC, USA
Zum Zwecke der Terminvergabe werden gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vor- und Zuname sowie Mailadresse (und ggf. die Telefonnummer, sofern ein telefonischer Termin gewßnscht ist) erhoben und gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven Kundenmanagement und einer effizienten Terminverwaltung an den Anbieter ßbermittelt und dort fßr die Terminorganisation gespeichert.
Nach Abhaltung des Termins bzw. nach Ablauf des vereinbarten Terminzeitraums werden Ihre Daten vom Anbieter gelĂśscht.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
5.7 WhatsApp-Business
Sie haben die MĂśglichkeit, mit uns Ăźber den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. HierfĂźr verwenden wir die sog. âBusiness-Versionâ von WhatsApp.
Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie â falls bereitgestellt â Ihren Vor- und Nachnamen gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu kĂśnnen.
Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt fĂźr allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu VerfĂźgbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie â falls bereitgestellt â Ihren Vor- und Nachnamen gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewĂźnschten Informationen.
Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfĂźr verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA Ăźberträgt. FĂźr den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschlieĂlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind.
Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Ăbermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den AdressbĂźchern seiner Chat-Kontakte gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Ăbermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht Ăźber WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezßglichen Rechte und EinstellungsmÜglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher schĂźtzt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.
Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu DatenĂźbertragungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
5.8 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschlieĂlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. fĂźr die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage fĂźr die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage fĂźr die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschlieĂender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelĂśscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschlieĂend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6) Registrierung beim Portal bzw. Forum
Sie kÜnnen sich auf unserer Website unter Angabe von personenbezogenen Daten registrieren. Welche personenbezogenen Daten fßr die Registrierung verarbeitet werden, ergibt sich aus der Eingabemaske, die fßr die Registrierung verwendet wird. Wir verwenden fßr die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d.h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung ßber eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezßgliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelÜscht. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend. Alle weiteren Informationen kÜnnen Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen.
Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfßllung erforderlichen Daten, auch evtl. Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgßltig lÜschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten fßr die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor lÜschen. Alle Angaben kÜnnen Sie im geschßtzten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
DarĂźber hinaus speichern wir alle von Ihnen verĂśffentlichten Inhalte (wie z.B. Ăśffentliche Beiträge, Pinnwandeinträge, Gästebucheintragungen, etc.), um die Website zu betreiben. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Website mit dem vollständigen User-Generated-Content. Die Rechtsgrundlage hierfĂźr ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie Ihren Account lĂśschen, bleiben Ihre Ăśffentlichen ĂuĂerungen, insbesondere im Forum, weiterhin fĂźr alle Leser sichtbar, Ihr Account ist jedoch nicht mehr abrufbar. Alle Ăźbrigen Daten werden in diesem Fall gelĂśscht.
7) Datenverarbeitung zur Abwicklung von Spenden
FĂźr die Abwicklung von Spenden, die Sie uns ggf. zukommen lassen, verarbeiten wir in der Regel folgende personenbezogene Daten: Vor- und Zuname, Adresse, E-Mail-Adresse.
Ihre Daten werden zusammen mit den Angaben zu SpendenhĂśhe, Spendenrhythmus und Spendenzweck von uns gespeichert und zehn Jahre aufbewahrt.
Je nach ausgewählter Zahlungsweise werden die oben genannten Daten auch an den von Ihnen fĂźr die Spende ausgewählten Zahlungsdienstleister weitergeleitet und dort ausschlieĂlich und nur soweit erforderlich zur Abwicklung Ihrer Spende verarbeitet.
Die oben genannten Verarbeitungen erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und dienen ausschlieĂlich dazu, Ihre Spendenzahlung ordnungsgemäà durchzufĂźhren und buchhalterisch zu erfassen. Die Speicherung Ăźber einen Zeitraum von 10 Jahren hinweg fuĂt auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit § 147 AO, nach welchem wir einer entsprechenden Aufbewahrungspflicht Ăźber den Geschäftsvorgang unterliegen.
8) Kommentarfunktion
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf dieser Website verÜffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgrßnden und fßr den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mailadresse benÜtigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren verÜffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte.
Rechtsgrundlagen fĂźr die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu lĂśschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
9) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
9.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, Ăźbersenden wir Ihnen regelmäĂig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe fĂźr die Ăbersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persĂśnlich ansprechen zu kĂśnnen. FĂźr den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter Ăźbermitteln werden, wenn Sie uns ausdrĂźcklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie kĂźnftig den Newsletter erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung fĂźr die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen mĂśglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu kĂśnnen. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschlieĂlich fĂźr Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie kĂśnnen den Newsletter jederzeit Ăźber den dafĂźr vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzĂźglich in unserem Newsletter-Verteiler gelĂśscht, soweit Sie nicht ausdrĂźcklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darĂźberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und Ăźber die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
9.2 ActiveCampaign
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt Ăźber diesen Anbieter: ActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, USA
Auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing geben wir Ihre bei der Newsletter-Anmeldung bereitgestellten Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter weiter, damit dieser den Newsletterversand in unserem Auftrag Ăźbernimmt.
Vorbehaltlich Ihrer ausdrĂźcklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO fĂźhrt der Anbieter darĂźber hinaus eine statistische Erfolgsauswertung von Newsletter-Kampagnen mittels Web Beacons bzw. Zählpixel in den versendeten E-Mails durch, die Ăffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Inhalten des Newsletters messen kĂśnnen. Dabei werden auch Endgeräteinformationen (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, aber nicht mit anderen Datenbeständen zusammengefĂźhrt.
Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking kĂśnnen Sie jederzeit mit Wirkung fĂźr die Zukunft widerrufen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher schĂźtzt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
10) Online-Marketing
10.1 Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google AdSense verwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermĂśglichen. DarĂźber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. "Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Website aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden kĂśnnen. Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschlieĂlich Ihrer IP-Adresse) Ăźber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google Ăźbertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Ăbermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzufßhren. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser ßbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefßhrt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte ßbertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät ßber Cookies und/oder Web-Beacons, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrßckliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google AdSense während Ihres Seitenbesuchs.
Sie kĂśnnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂźr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten âCookie-Consent-Toolâ deaktivieren.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google sind hier einsehbar: https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://www.google.de/policies/privacy/
10.2 Amazon Affiliate
Wir nehmen am Affiliate-Programm des folgenden Anbieters teil: Amazon EU S.a.r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg
In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Links platziert, die zu Angeboten auf Websites des Anbieters oder Dritter (âPartnerseitenâ) fĂźhren.
Zur Messung des Erfolgs eines Affiliate-Links, der Auswertung von Ăźber einen solchen Link generierten Bestellungen und der entsprechenden Abrechnung von Provisionszahlungen verwendet der Anbieter Cookies und/oder vergleichbare Technologien, die grundsätzlich auf den Partnerseiten gesetzt werden und fĂźr die wir datenschutzrechtlich insofern nicht verantwortlich sind. Hierbei verarbeitet der Anbieter regelmäĂig auch die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere Endgeräteinformationen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern das von Informationen auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät, erfolgen nur dann, wenn Sie hierfßr gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrßckliche Einwilligung erteilt haben. Sie kÜnnen Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fßr die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-ZustimmungsverwaltungsmÜglichkeiten auf den Partnerseiten nutzen.
10.3 CopeCart Affiliate
Wir nehmen am Affiliate-Programm des folgenden Anbieters teil: CopeCart GmbH, UfnaustraĂe 10, 10553 Berlin
In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Links platziert, die zu Angeboten auf Websites des Anbieters oder Dritter (âPartnerseitenâ) fĂźhren.
Zur Messung des Erfolgs eines Affiliate-Links, der Auswertung von Ăźber einen solchen Link generierten Bestellungen und der entsprechenden Abrechnung von Provisionszahlungen verwendet der Anbieter Cookies und/oder vergleichbare Technologien, die grundsätzlich auf den Partnerseiten gesetzt werden und fĂźr die wir datenschutzrechtlich insofern nicht verantwortlich sind. Hierbei verarbeitet der Anbieter regelmäĂig auch die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere Endgeräteinformationen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern das von Informationen auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät, erfolgen nur dann, wenn Sie hierfßr gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrßckliche Einwilligung erteilt haben. Sie kÜnnen Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fßr die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-ZustimmungsverwaltungsmÜglichkeiten auf den Partnerseiten nutzen.
10.4 Digistore24 Affiliate
Wir nehmen am Affiliate-Programm des folgenden Anbieters teil: Digistore24 GmbH, St.-Godehard-StraĂe 32, 31139 Hildesheim, Deutschland
In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Links platziert, die zu Angeboten auf Websites des Anbieters oder Dritter (âPartnerseitenâ) fĂźhren.
Zur Messung des Erfolgs eines Affiliate-Links, der Auswertung von Ăźber einen solchen Link generierten Bestellungen und der entsprechenden Abrechnung von Provisionszahlungen verwendet der Anbieter Cookies und/oder vergleichbare Technologien, die grundsätzlich auf den Partnerseiten gesetzt werden und fĂźr die wir datenschutzrechtlich insofern nicht verantwortlich sind. Hierbei verarbeitet der Anbieter regelmäĂig auch die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere Endgeräteinformationen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern das von Informationen auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät, erfolgen nur dann, wenn Sie hierfßr gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrßckliche Einwilligung erteilt haben. Sie kÜnnen Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fßr die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-ZustimmungsverwaltungsmÜglichkeiten auf den Partnerseiten nutzen.
11) Webanalysedienste
Google Tag Manager
Diese Website nutzt den âGoogle Tag Managerâ, einen Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: âGoogleâ).
Der Google Tag Manager bietet eine technische Grundlage dafĂźr, diverse Webanwendungen, darunter auch Tracking- und Analysedienste, zu bĂźndeln und Ăźber eine einheitliche Benutzeroberfläche kalibrieren, steuern und an Bedingungen knĂźpfen zu kĂśnnen. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf Nutzerendgeräten oder liest diese aus. Auch nimmt der Dienst keine eigenständigen Datenanalysen vor. Allerdings wird durch den Google Tag Manager bei Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google Ăźbertragen und dort gegebenenfalls gespeichert. Auch eine Ăbermittlung an Server von Google LLC. In den USA ist mĂśglich.
Diese Verarbeitung wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrĂźckliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Tag Manager während Ihres Seitenbesuchs. Sie kĂśnnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂźr die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuĂźben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten âCookie-Consent-Toolâ.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Tag Manager finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
12) Retargeting/ Remarketing und Conversion-Tracking
12.1 Meta Pixel
Innerhalb unseres Online-Angebots verwenden wir den Dienst "Meta Pixel" des folgenden Anbieters: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland ("Meta")
Klickt ein Nutzer auf eine von uns auf Facebook und/oder Instagram geschaltete Werbeanzeige, wird mithilfe von "Meta Pixel" die URL unserer verlinkten Seite um einen Parameter erweitert. Dieser URL-Parameter wird dann nach der Weiterleitung durch ein Cookie, das unsere verlinkte Seite selbst setzt, in den Browser des Nutzers eingetragen.
Dadurch ist es einerseits Meta mĂśglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe fĂźr die Darstellung von Anzeigen (sog. "Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir den Dienst ein, um die durch uns geschalteten Facebook- und/oder Instagram-Ads nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Meta Ăźbermitteln (sog. âCustom Audiencesâ).
Andererseits kann mit dem âMeta Pixelâ nachvollzogen werden, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden und welche AusfĂźhrungshandlungen sie dort tätigen (sog. âConversion-Trackingâ).
Die erhobenen Daten sind fßr uns anonym, bieten uns also keine Rßckschlßsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil mÜglich ist und Meta die Daten fßr eigene Werbezwecke verwenden kann.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies fĂźr das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrĂźckliche Einwilligung erteilt haben. Sie kĂśnnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂźr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten âCookie-Consent-Toolâ deaktivieren.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Die durch Meta erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Meta Ăźbertragen und dort gespeichert; in diesem Zusammenhang kann es auch zu einer Ăbertragung an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
12.2 Google Ads Remarketing
Diese Webseite nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermĂśglicht. Eine darĂźberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenĂźber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet-- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknĂźpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web betrachten. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten fĂźr geräteĂźbergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorĂźbergehend mit Google Analytics-Daten verknĂźpft, um Zielgruppen zu bilden. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zu einer Ăbermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies fßr das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrßckliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während Ihres Seitenbesuchs.
Sie kĂśnnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂźr die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuĂźben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten âCookie-Consent-Toolâ.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Details zu den durch Google angestoĂenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und https://www.google.de/policies/privacy/
12.3 LinkedIn Insight
Diese Webseite nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Diese ermÜglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits fßr unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des frßheren und aktuellen Nutzungsverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten ßber Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Ihnen wird so Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies fßr das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrßckliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während Ihres Seitenbesuchs.
Sie kĂśnnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂźr die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuĂźben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten âCookie-Consent-Toolâ.
13) Seitenfunktionalitäten
13.1 Vimeo
Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 10th Floor, New York, NY 10001, USA
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschlieĂlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter Ăźbermittelt.
Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos ßber das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, um Informationen ßber das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu unterbinden.
Sind Sie während Ihres Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Konto nicht wßnschen, mßssen Sie sich vor Betätigung der Wiedergabeschaltfläche ausloggen.
Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies fĂźr das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrĂźckliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die erteilte Einwilligung kĂśnnen Sie jederzeit mit Wirkung fĂźr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst Ăźber das auf der Webseite bereitgestellte âCookie-Consent-Toolâ deaktivieren.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
13.2 Wistia
Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Wistia, Inc.,17 Tudor Street, Cambridge, Massachusetts, 02139 USA
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschlieĂlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter Ăźbermittelt.
Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos ßber das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, um Informationen ßber das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu unterbinden.
Sind Sie während Ihres Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Konto nicht wßnschen, mßssen Sie sich vor Betätigung der Wiedergabeschaltfläche ausloggen.
Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies fĂźr das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrĂźckliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die erteilte Einwilligung kĂśnnen Sie jederzeit mit Wirkung fĂźr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst Ăźber das auf der Webseite bereitgestellte âCookie-Consent-Toolâ deaktivieren.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
13.3 Youtube
Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Daten kĂśnnen zudem Ăźbermittelt werden an: Google LLC., USA
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschlieĂlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter Ăźbermittelt.
Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos ßber das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, um Informationen ßber das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu unterbinden.
Sind Sie während Ihres Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Konto nicht wßnschen, mßssen Sie sich vor Betätigung der Wiedergabeschaltfläche ausloggen.
Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies fĂźr das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrĂźckliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die erteilte Einwilligung kĂśnnen Sie jederzeit mit Wirkung fĂźr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst Ăźber das auf der Webseite bereitgestellte âCookie-Consent-Toolâ deaktivieren.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
13.4 Provenexpert-Widget
Auf unserer Website sind zur Anzeige externer Kundenbewertungen und/oder eines extern vergebenen GĂźtezeichens Graphikelemente des folgenden Anbieters eingebunden: Expert Systems AG, Quedlinburger StraĂe 1, 10589 Berlin, Deutschland
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die solche Graphikelemente enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um die Elemente ordnungsgemäà zu laden. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschlieĂlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter Ăźbermittelt.
Sofern dabei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Angebots und der ansprechenden Gestaltung unseres Internetauftritts.
13.5 Trusted Shops Trustbadge
Auf unserer Website sind zur Anzeige externer Kundenbewertungen und/oder eines extern vergebenen GĂźtezeichens Graphikelemente des folgenden Anbieters eingebunden: Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15C, 50823 KĂśln, Deutschland
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die solche Graphikelemente enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um die Elemente ordnungsgemäà zu laden. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschlieĂlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter Ăźbermittelt.
Sofern dabei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Angebots und der ansprechenden Gestaltung unseres Internetauftritts.
Im Falle einer Online-Bestellung bei uns kĂśnnen weitere Verarbeitungen erfolgen.
So werden abhängig von Ihrer ausdrßcklichen Einwilligung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ßber das Trustbadge nach Abschluss einer Bestellung Ihre Bestellinformationen (Bestellsumme, Bestellnummer, ggf. gekauftes Produkt) sowie Ihre E-Mailadresse verschlßsselt an den Anbieter ßbermittelt, um eine vorhandene Registrierung fßr die Services des Anbieters (insbesondere den "Käuferschutz") zu ßberprßfen und ggf. eine Neuregistrierung zu ermÜglichen.
Im Falle einer festgestellten vorhandenen Registrierung oder im Falle einer Neuregistrierung beim Anbieter fßr dessen Services (insbesondere den Käuferschutz) werden Ihre Bestellinformationen (Bestellsumme, Bestellnummer, gekauftes Produkt) sowie Ihre E-Mail-Adresse aufgrund der vertraglichen Vereinbarung mit dem Anbieter gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an diesen ßbermittelt und von diesem weiter verarbeitet, um die Services (insbesondere den Käuferschutz) zu gewähren.
Wir sind mit dem Anbieter fßr die oben beschriebenen Verarbeitungen gemeinsam gemäà Art. 26 DSGVO verantwortlich. Der Vertrag ßber die gemeinsame Verantwortlichkeit kann hier eingesehen werden: https://help.etrusted.com/hc/de/articles/4402587369105-Vertrag-%C3%BCber-die-gemeinsame-Verantwortlichkeit-nach-DSGVO
13.6 TrustPilot
Auf unserer Website sind zur Anzeige externer Kundenbewertungen und/oder eines extern vergebenen Gßtezeichens Graphikelemente des folgenden Anbieters eingebunden: Trustpilot A/S, PilestrÌde 58, 1112 Kopenhagen, Dänemark
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die solche Graphikelemente enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um die Elemente ordnungsgemäà zu laden. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschlieĂlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter Ăźbermittelt.
Sofern dabei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unseres Angebots und der ansprechenden Gestaltung unseres Internetauftritts.
13.7 Adobe Fonts (Typekit)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benĂśtigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschlieĂlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter Ăźbermittelt.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrĂźckliche Einwilligung erteilt haben. Sie kĂśnnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂźr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst Ăźber das auf der Webseite bereitgestellte âCookie-Consent-Toolâ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstĂźtzt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
13.8 Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benĂśtigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und stellt eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmte Browserinformationen, einschlieĂlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter Ăźbermittelt.
Daten kĂśnnen zudem Ăźbermittelt werden an: Google LLC, USA
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge der Verbindungsaufnahme mit dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrĂźckliche Einwilligung erteilt haben. Sie kĂśnnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂźr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst Ăźber das auf der Webseite bereitgestellte âCookie-Consent-Toolâ deaktivieren. Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstĂźtzt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/
13.9 Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir den CAPTCHA-Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Daten kĂśnnen zudem Ăźbermittelt werden an: Google LLC, USA. FĂźr die optische Gestaltung des Captcha-Fensters werden vom Anbieter âGoogle Fonts", also von Google aus dem Internet geladene Schriftarten, verwendet. Zu einer Verarbeitung weiterer Informationen als den oben genannten, die bereits Ăźber die Funktionalität von ReCaptcha an Google Ăźbertragen werden, kommt es hierbei nicht.
Der Dienst prßft, ob eine Eingabe durch eine natßrliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt, und blockiert Spam, DDoS-Attacken sowie ähnliche automatisierte Schadzugriffe. Um sicherzustellen, dass eine Handlung von einem Menschen und nicht von einem automatisierten Bot vorgenommen wird, erhebt der Anbieter die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typ sowie Datum und Dauer des Besuchs und ßbermittelt diese zur Auswertung an Server des Anbieters. Hierbei kÜnnen Cookies zum Einsatz kommen, also kleine Text-Dateien, die im Browser des Endgeräts gespeichert werden.
Sofern die oben beschriebenen Verarbeitungen auf Basis von Cookies erfolgen, werden diese nur gesetzt, wenn Sie uns gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrĂźckliche Einwilligung erteilt haben. Sie kĂśnnen Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung fĂźr die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten âCookie-Consent-Toolâ deaktivieren.
Werden die oben beschriebenen Verarbeitungen ohne den Einsatz von Cookies vollzogen, ist Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/
13.10 Google Kundenrezensionen (ehemals Google Zertifizierter-Händler-Programm)
Wir arbeiten mit Google im Rahmen des Programms âGoogle Kundenrezensionenâ zusammen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (âGoogleâ). Dieses Programm gibt uns die MĂśglichkeit, Kundenrezensionen von Nutzern unserer Website einzuholen. Hierbei werden Sie nach einem Einkauf auf unserer Website gefragt, ob Sie an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen mĂśchten.
Wenn Sie Ihre Einwilligung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, Ăźbermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten eine E-Mail von Google Kundenrezensionen, in der Sie gebeten werden, die Kauferfahrung auf unserer Website zu bewerten. Die von Ihnen abgegebene Bewertung wird anschlieĂend mit unseren anderen Bewertungen zusammengefasst und in unserem Logo Google Kundenrezensionen sowie in unserem Merchant Center-Dashboard angezeigt. AuĂerdem wird Ihre Bewertung fĂźr Google Verkäuferbewertungen genutzt. Im Rahmen der Nutzung von Google Kundenrezensionen kann es auch zu einer Ăbermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Sie kĂśnnen Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den fĂźr die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenĂźber Google widerrufen.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/
13.11 Make
Wir verwenden zur Integration und Synchronisation von Datenbanken und Web-Anwendungen die Dienste des folgenden Anbieters: Celonis, Inc., One World Trade Center, 87th Floor, New York, NY, 10007, USA
Hierbei werden unsere Verarbeitungsvorgänge automatisiert und unterschiedliche Arbeitsabläufe etabliert, um interne Prozesse in unserem Verarbeitungssystem effizient zu verwalten und auszufßhren. Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unserer internen Organisation.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
13.12 Zapier
Wir verwenden zur Integration und Synchronisation von Datenbanken und Web-Anwendungen die Dienste des folgenden Anbieters: Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, California 94104, USA
Hierbei werden unsere Verarbeitungsvorgänge automatisiert und unterschiedliche Arbeitsabläufe etabliert, um interne Prozesse in unserem Verarbeitungssystem effizient zu verwalten und auszufßhren. Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unserer internen Organisation.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
13.13 Google Meet
FĂźr die DurchfĂźhrung von Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinaren nutzen wir diesen Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Hierbei kann es auch zu einer Ăbermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Der Anbieter verarbeitet unterschiedliche Daten, wobei der Umfang der verarbeiteten Daten davon abhängt, welche Daten Sie vor oder während der Teilnahme an einem Online-Meeting, einer Videokonferenz oder einem Webinar mitteilen. Es werden Ihre Daten als Kommunikationsteilnehmer verarbeitet und auf Servern des Anbieters gespeichert. Dies kÜnnen insbesondere Ihre Anmeldedaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional) und Passwort) und Sitzungsdaten (Thema, Teilnehmer-IP-Adresse, Geräteinformationen, Beschreibung (optional)) sein.
Darßber hinaus kÜnnen Bild- und Tonbeiträge der Teilnehmer sowie Spracheingaben in Chats verarbeitet werden.
FĂźr die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die fĂźr die ErfĂźllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch fĂźr Verarbeitungsvorgänge, die zur DurchfĂźhrung vorvertraglicher MaĂnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kĂśnnen Sie jederzeit mit Wirkung fĂźr die Zukunft widerrufen.
Im Ăbrigen ist Rechtsgrundlage fĂźr die Datenverarbeitung bei der DurchfĂźhrung von Online-Meetings, Videokonferenzen oder Webinaren unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der effektiven DurchfĂźhrung des Online-Meetings, Webinars oder der Videokonferenz.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/
13.14 Zoom
FĂźr die DurchfĂźhrung von Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinaren nutzen wir diesen Anbieter: Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA
Der Anbieter verarbeitet unterschiedliche Daten, wobei der Umfang der verarbeiteten Daten davon abhängt, welche Daten Sie vor oder während der Teilnahme an einem Online-Meeting, einer Videokonferenz oder einem Webinar mitteilen. Es werden Ihre Daten als Kommunikationsteilnehmer verarbeitet und auf Servern des Anbieters gespeichert. Dies kÜnnen insbesondere Ihre Anmeldedaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional) und Passwort) und Sitzungsdaten (Thema, Teilnehmer-IP-Adresse, Geräteinformationen, Beschreibung (optional)) sein.
Darßber hinaus kÜnnen Bild- und Tonbeiträge der Teilnehmer sowie Spracheingaben in Chats verarbeitet werden.
FĂźr die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die fĂźr die ErfĂźllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch fĂźr Verarbeitungsvorgänge, die zur DurchfĂźhrung vorvertraglicher MaĂnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kĂśnnen Sie jederzeit mit Wirkung fĂźr die Zukunft widerrufen.
Im Ăbrigen ist Rechtsgrundlage fĂźr die Datenverarbeitung bei der DurchfĂźhrung von Online-Meetings, Videokonferenzen oder Webinaren unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der effektiven DurchfĂźhrung des Online-Meetings, Webinars oder der Videokonferenz.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
13.15 JotForm
FĂźr die DurchfĂźhrung von Umfragen oder bei Online-Formularen verwenden wir die Dienste des folgenden Anbieters: JotForm Inc., 111 Pine St. Suite 1815, San Francisco, CA 94111, USA
Der Anbieter ermĂśglicht es uns, Umfragen und Onlineformulare zu gestalten und auszuwerten. Neben den jeweiligen personenbezogenen Daten, die Sie in die Formulare eingeben, werden auch Informationen zu Ihrem Betriebssystem, Browser, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Referrer-URL sowie Ihre IP-Adresse erhoben, an den Anbieter Ăźbermittelt und auf Servern des Anbieters gespeichert.
Die Speicherung der von Ihnen in die Formulare eingegebenen Informationen erfolgt passwortgeschĂźtzt, damit sichergestellt ist, dass Drittzugriffe ausgeschlossen werden und nur wir die Daten zum im Formular jeweilig benannten Zweck auswerten kĂśnnen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur ErfĂźllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch fĂźr Verarbeitungsvorgänge, die zur DurchfĂźhrung vorvertraglicher MaĂnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Haben Sie uns eine Einwilligung fĂźr die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung fĂźr die Zukunft widerrufen werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.
Fßr Datenßbermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
14) Tools und Sonstiges
14.1 Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen fĂźr einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. âCookie-Consent-Toolâ. Das âCookie-Consent-Toolâ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen fĂźr bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement fßr Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage fßr die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere Informationen zum Betreiber und den EinstellungsmÜglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.
14.2 - Lexware Office
FĂźr die Erledigung der Buchhaltung nutzen wir den Service der cloudbasierten Buchhaltungssoftware des folgenden Anbieters: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger StraĂe 9, 79111 Freiburg, Deutschland
Der Anbieter verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie ggf. auch die Bankbewegungen unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen, zu den Transaktionen zu matchen und hieraus in einem teilautomatisierten Prozess die Finanzbuchhaltung zu erstellen.
Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge.
14.3 - Adobe Acrobat Sign
FĂźr die digitale Signierung von Dokumenten nutzen wir die Dienste des folgenden Anbieters:
Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Dublin 24, Irland
Der Dienst ermÜglicht die rechtsgßltige Unterzeichnung von Dokumenten per elektronischer Signatur von beliebigen Endgeräten aus.
Hierfßr erhebt, speichert und ßbermittelt der Dienst neben der elektronischen Signatur zur Verifizierung und zum Nachweis der Unterzeichnung auch Nutzungsdaten des verwendeten Endgeräts (insbesondere die IP-Adresse) sowie gewisse Transaktionsdaten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effizienten und reaktionszeitsparenden Geschäftsmanagement und der kundenfreundlichen und effektiven Dokumentenverwaltung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher schĂźtzt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.
15) Rechte des Betroffenen
15.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenßber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei fßr die jeweiligen Ausßbungsvoraussetzungen auf die angefßhrte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
Auskunftsrecht gemäà Art. 15 DSGVO;
Recht auf Berichtigung gemäà Art. 16 DSGVO;
Recht auf LÜschung gemäà Art. 17 DSGVO;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäà Art. 18 DSGVO;
Recht auf Unterrichtung gemäà Art. 19 DSGVO;
Recht auf Datenßbertragbarkeit gemäà Art. 20 DSGVO;
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäà Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
Recht auf Beschwerde gemäà Art. 77 DSGVO.
15.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWĂGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ĂBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRĂNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FĂR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWĂRDIGE GRĂNDE FĂR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KĂNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ĂBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSĂBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRĂCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KĂNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSĂBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
16) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und â sofern einschlägig â zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrßcklichen Einwilligung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen fĂźr Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäĂig gelĂśscht, sofern sie nicht mehr zur VertragserfĂźllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausĂźben, es sei denn, wir kĂśnnen zwingende schutzwĂźrdige GrĂźnde fĂźr die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten Ăźberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusĂźbung oder Verteidigung von RechtsansprĂźchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausĂźben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung Ăźber spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Ăbrigen dann gelĂśscht, wenn sie fĂźr die Zwecke, fĂźr die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.